Tierpsychologie Katze
Tierpsychologie Katze

Verhaltenstherapie Katze

Deine Katze zeigt Verhaltensauffälligkeiten oder -störungen?

Du suchst einen zertifizierten Katzenpsychologen in der Nähe? Mehrere tausend Tiere habe ich in den letzten 11 Jahren bereits therapiert und berate dich gerne bei folgenden Themen:

  • Professionelle Katzenzusammenführung / Vergesellschaftung bei Rivalitäten im Mehrkatzenhaushalt
  • Unsauberkeit, Harnmarkieren, Kotmarkieren
  • Aufmerksamkeitsforderndes Verhalten (Kratzmarkieren, starkes Vokalisieren)
  • Angst, Furcht, Phobien
  • Leckalopezie
  • Pica
  • Petting & Biting (beißen beim Streicheln)
  • Feline Hyperästhesie
  • Rolling Skin Syndrom
  • Hyperaktivität
  • Aggression
  • Exzessives Lecken, Putzen, Benagen der Krallen
  • Exzessives Schwanzjagen, im Kreis laufen, Umherwandern

 

Du hast bereits vieles probiert, aber nichts hat geholfen? Gib deiner Katze zuliebe nicht auf! Ein Katzenpsychologe kann dir und deiner Katze helfen. Er betrachtet die Katze und ihr Umfeld in Gänze, nimmt eine fundierte Bestandsaufnahme vor und identifiziert die Auslöser für das auffällige Verhalten.

 

Je früher eine professionelle Katzentherapie erfolgt, desto schneller tritt der Erfolg ein. Hohe Stressspiegel manifestieren sich gar nicht erst und eine negative Veränderung der Gehirnchemie wird somit verhindert.

 

Deine Katze nutzt das auffällige Verhalten als Ventil für eine für sie unerträgliche Situation. Sie weist dich darauf hin, dass etwas nicht stimmt. Nutze diese Chance, um sie seelisch und körperlich zu unterstützen, damit sie sich wieder wohl fühlt und das auffällige Verhalten ablegen kann.

 

Ein ganzheitlicher therapeutischer Ansatz verbessert die äußerlichen, körperlichen und seelischen Lebensbedingungen deiner Katze und entzieht auffälligem Verhalten die Basis.

 

Meine Philosophie der Katze-Mensch-Beziehung auf Augenhöhe basiert auf gegenseitigem Respekt, Rücksicht, Liebe, Verständnis, Geduld, Zuwendung und positiver Bestärkung.

Ablauf Katzenverhaltensberatung:

  • Analyse des Anamnesebogens (6-8 Seiten) sowie Videos des Verhaltens und des Lebensraums
  • Erstellung des Therapieplans (12-15 Seiten):
    • Klassische Verhaltenstherapie: z.B. Gewöhnung, Desensibilisierung, Gegenkonditionierung
    • Enrichment: Anreicherung der Umweltbedingungen, die du so noch nicht kanntest
    • Tiernaturheilkunde: ursachenbezogen, ganzheitlich und individuell
    • Clickertraining Katzen zur Erweiterung der Frustrationstoleranzgrenze
    • Kostenlose Infos zu Darmsanierung, natürlicher Entwurmung, natürliche Parasitenprophylaxe und Impfungen
  • Beratung: Hausbesuch oder per Telefon / Video
  • Nachbetreuung per E-Mail: 1 Woche nach der Beratung kostenlos

 

Katzenverhaltensberatung online, per Telefon oder Videotelefonat:

Online Beratung per Video oder Telefon? Macht das Sinn? Auf jeden Fall! Online-Beratungen bieten eine gleichwertige Therapie deiner Katze. Während der Dauer des Hausbesuches zeigt die Katze meist nicht das unerwünschte Verhalten und könnte durch den fremden Besuch zudem verunsichert sein. Die Verhaltensauffälligkeit lässt sich als Tierbesitzer besser zuhause per Video festhalten, sodass es im Rahmen der Anamnese genau analysiert werden kann.

 

Eine Sitzung – nachhaltige Veränderung
Du musst keine langen Beratungsreihen durchlaufen – eine einmalige individuelle Beratung reicht aus, um nachhaltige Veränderungen zu erzielen. Kein langes Training, keine versteckten Folgetermine – nur effektive Lösungen, die sofort wirken. 

 

Hausbesuche: bis zu 60 km rund um 76863 Herxheim, wie z.B. Landau, Edenkoben, Neustadt an der Weinstraße, Bad Dürkheim, Ludwigshafen, Mannheim, Frankenthal, Worms, Germersheim, Bruchsal, Bad Bergzabern, Hinterweidenthal, Speyer, Ketsch, Hockenheim, Kandel, Wörth, Karlsruhe, Ettlingen, Wissembourg, (darüber hinaus auf Anfrage)

 

Das sagen Katzenbesitzer über den Therapieerfolg (Google Rezensionen)

 

Das sagen Katzenbesitzer über den Therapieerfolg (Gästebuch)

 

Was dich bei einer Zusammenarbeit mit mir erwartet (Interview)

 

Druckversion | Sitemap
© Tierpsychologie Daniela Rau 2013-2025

Anrufen

E-Mail