Bei dieser Art der intuitiven Kommunikation zwischen Mensch und Tier nimmt der Mensch mit seinem sechsten Sinn die seelischen Vorgänge des Tieres auch über räumliche Distanz wahr. Der Mensch kann über die Tierkommunikation die vom Tier übermittelten Gedanken, Gefühle, Geräusche, Gerüche und Bilder empfangen. Tiere untereinander verständigen sich ebenfalls auf diese Art und Weise.
Die Ergebnisse sprechen für sich. Für die australischen Ureinwohner, die Aborigines, ist intuitive Kommunikation mit Natur, Tier und Mensch eine Selbstverständlichkeit. Unsere industrialisierte Gesellschaft hat diese, jedem Menschen angeborene, Art der Gedanken- und Gefühlsübertragung leider verlernt.
Aus wissenschaftlicher Sicht lässt sich die Übertragung von Informationen durch Zeit und Raum mit der Quantenphysik und dem morphogenetischen Feld begründen. Hier heißt es, dass Quanten und somit jegliche Materie miteinander verbunden ist. In jeder Metarie sei Bewusstsein enthalten, dass zu jederzeit mit einer anderen Materie kommuniziert; auch kollektives Unbewusste genannt.
Diese Informationen lassen sich anzapfen, indem sich der Tierkommunikator mit seinem Gehirn in den Alpha-Zustand begibt, der einem meditativen Zustand gleicht (die Schwingungsfrequenz der Gehirnströme liegt im Alpha-Zustand bei 8-13 Hertz). Für eine Erreichung diedes Zustands ist es wichtig, dass der Tierkommunikator sehr entspannt und innerlich in Balance ist.
Beispiel für das morphogenetische Feld (unterbewusster Informationskanal für alle Lebewesen):
Blaumeisen und Milchflaschen: Ein ähnliches Beispiel gibt es mit Vögeln - das Blaumeisen-Milchflaschen-Phänomen: Vor dem Zweiten Weltkrieg wurden in Großbritannien die Aluminiumdeckel von Milchflaschen, die durch den Milchlieferant vor den Haustüren abgestellt wurden, von Blaumeisten geöffnet, da sie sich diese Technik durch Lernen durch Versuch und Irrtum aneigneten. Mit Beginn des Krieges wurden die Flaschen umgestellt auf Tüten. Nach Ende des Krieges, nachdem keiner dieser Vögel mehr lebte, wurden die Milchflaschen wieder eingeführt. Sofort wussten die Blaumeisen, wie sie die Deckel zu öffnen hatten - und das ohne zu Üben - zeitgleich in verschiedenen Gebieten. Die Vögel hatten hier ebenfalls das morphogenetische Feld zur Informationsübertragung genutzt.
Seriöse Tierkommunikation kann unterstützen, wenn du von deinem Tier erfahren möchtest, warum es sich z.B. anders verhält als früher, ohne dass es für dich einen offensichtlichen Grund hat. Ebenso kann es eine Hilfe sein, um dem Tier Ereignisse mitzuteilen, wie z.B. eine geplante größere Veränderung im Umfeld des Tieres (Urlaub, Umzug, Stallwechsel, Tierarztbesuch, Operation, Besitzerwechsel, Familienzuwachs, Trennung).
Durch die Gespräche mit Tieren kann sich die Verbindung zu deinem Tier verstärken, da es sich verstanden fühlt und du intensiver auf die Bedürfnisse deines Schützlings eingehen kannst. Somit können Unstimmigkeiten behoben werden. Tiere erfahren nach einer Tierkommunikation eine deutliche Ausgeglichenheit.
Dein Tier zeigt eine Verhaltensauffälligkeit und du möchtest wissen, weshalb?
Du möchtest frühzeitig auf ein bevorstehendes Ereignis vorbereiten oder Fragen zu seiner Vergangenheit stellen?
Auch verschwundene Tiere sind über eine Tierkommunikation kontaktierbar sowie sehr kranke oder verstorbene Tiere, so ver-rückt (ver-rückt von der Norm) das verständlicherweise auch klingt.
Was wird für eine Tierkommunikation benötigt?
Was enthält eine Sitzung?
Diese Fragen werden von mir immer zusätzlich gestellt:
Im Rahmen der tierkinesiologischen Arbeit führe ich nach den Fragestellungen zusätzlich folgendes durch:
Die Antworten deines Tieres sprechen wir anschließend telefonisch durch, auch, um eventuelle Hintergründe zu klären.
Bitte teile mir bewusst nur das Hauptthema, also die Verhaltensauffälligkeit mit, aber keine weiteren Infos zu deinem Tier vorab, sodass ich unvoreingenommen an die Tierkommunikation herangehen kann. Bei einer sich an die Tierkommunikation anschließenden naturheilkundlichen Beratung, werte ich den Anamnesebogen erst nach durchgeführter Tierkommunikation aus.
Mein Erfahrungsschatz reicht von Tierkommunikation mit Katzen, Hunden, Pferden über Kaninchen und Meerschweinchen bis hin zu Vögeln wie Pageien, Sittiche und sogar Fischen.
Du bist auf der Suche nach einer seriösen Tierkommunikatorin mit langjähriger Erfahrung und entsprechenden Referenzen, die sich bei der Tierkommunikation nach dem Ethikcode von Penelope Smith richet? Melde dich gerne bei mir.
Erfahrungen meiner Kunden mit Tierkommunikation
Häufige Hilfestellung bei Hunden und Pferden
|
|