Wir sollten Tiere mit Liebe behandeln und ihr Leid lindern,
wo auch immer wir können.
- Dalai Lama -
Philosophie
Grundvoraussetzungen für das Wohlergehen eines Tieres sind artgemäße Lebensbedingungen sowie ein harmonisches Umfeld und ein positiver, ausgeglichener Tierbesitzer.
Für das Wohlergehen des Tieres sollten Körper, Geist und Seele im harmonischen Gleichgewicht zueinander stehen. Mit meinem ganzheitlichen therapeutischen Ansatz unterstütze ich dich dabei, dieses Gleichgewicht, gemeinsam mit deinem Tier, wiederzufinden.
Als Tierpsychologin sehe ich es als meine Aufgabe, zwischen dir und deinem Tier zu vermitteln, um dir die Welt aus der Sicht deines Tieres noch verständlicher zu machen.
Meine Philosophie der Tier-Mensch-Beziehung auf Augenhöhe basiert auf gegenseitigem Respekt, Verständnis, Geduld, Rücksicht, Zuwendung und positiver Bestärkung.
Ursachenanalyse
Zur Ursachenforschung im Rahmen der Tierpsychologie nutze ich folgende Methoden:
Therapieverfahren
Je nach Ausgangslage setzen wir mit folgenden Therapieverfahren an:
Hilfe zur Selbsthilfe: Diese Therapieverfahren dienen der Aktivierung der Selbstheilungskräfte deines Tieres. Ich mache keine Heilversprechen. Körperliche bzw. organische Ursachen sollten durch einen Tierarzt diagnostiziert werden.
Mein persönliches Motto:
Nicht entweder - oder.
Sondern sowohl - als auch.
|
|