Das Halti ist ein Hilfsmittel, das speziell für Hunde entwickelt wurde, die dazu neigen, stark an der Leine zu ziehen oder schwer "kontrollierbar" sind. Es handelt sich dabei um ein Kopfhalfter, das ähnlich wie ein Halfter bei Pferden funktioniert. Durch das Halti lässt sich der Kopf des Hundes sanft lenken, was hilft, unerwünschtes Verhalten wie Ziehen oder Ausreißen zu minimieren. Doch wie funktioniert ein Halti genau, für wen ist es geeignet, und worauf solltest du achten?
Ein Halti besteht aus zwei Schlaufen:
Die Leine wird an einem Ring unter dem Kinn befestigt. Zieht der Hund an der Leine, lenkt das Halti den Kopf in die Richtung des Zuges. Dadurch verliert der Hund automatisch an Kraft und der Halter behält die Kontrolle.
Wichtig: Das Halti soll den Hund nicht „fixieren“ oder Schmerzen verursachen. Es arbeitet mit sanftem Druck und lenkt die Aufmerksamkeit des Hundes um, was das Training erleichtert.
Das Halti kann in Ausnahmefällen in folgenden Fällen in Form von Managamentmaßnahmen hilfreich sein:
Nachteile beim Einsatz eines Haltis
Gedanken zur eigentlichen Ursache, weshalb ein Hund an der Leine zieht
Das Halti kann in Ausnahmefällen ein Hilfsmittel im Rahmen des sog. Managements sein, aber niemals ein dauerhaftes Trainingsmittel! Die Ursachen von mangelnder Leinenführigkeit und verringerter Aufmerksamkeit sollten eruiert werden und mit gezielten Trainingsmaßnahmen, wie z.B. Radiustraining angegangen werden.
Brauchst du weitere Unterstützung bei der Leinenführigkeit oder unerwünschten Verhaltensweisen deines Vierbeiners?
|
|